- tel. Beratung, Einzelgespräche nach Vereinbarung
- Durchführung von Arbeitskreisen
- Beratung in der Vereinsführung, insbesondere der Vorstände
- Beratung zur Organisation von Kitas in Vereinsträgerschaften
- Beratung zur finanziellen Struktur, Verwaltung und Absicherung der Vereine
- Unterstützung bei der Umsetzung von arbeitsrechtlichen Bestimmungen
(Arbeitsverträge, Arbeitsplatzbeschreibungen etc.) - Beratung bei der Ausgestaltung der Zusammenarbeit von Mitarbeitenden und Eltern
- Interessensvertretung & Beratung der selbstverwalteten Tageseinrichtungen für Kinder im
Rahmen der Weiterentwicklung der „Kita-Landschaft“, orientiert an einer Kinder- & Familienfreundlichen Stadt für Braunschweiger Einrichtungen - Beratung in der Interessensvertretung der selbstverwalteten Tageseinrichtungen für Kinder im Rahmen der Weiterentwicklung der „Kita-Landschaft“ für Kindergruppen außerhalb Braunschweigs
- Bereitstellung von Informationen & Beratung zu gesetzlichen Vorgaben
Beratung durch Katharina Schweiger (
- tel. Beratung, Einzelgespräche nach Vereinbarung
- Beratung bei der Gründung bzw. Erweiterung von Betreuungseinrichtungen
- Beratung beim Ausbau bzw. bei konzeptioneller Neuorientierung bestehender
Betreuungseinrichtungen
Beratung durch Katharina Schweiger (
Der DEB übernimmt für seine Mitglieder die im nds. Kindertagesstättengesetz (NKiTaG) festgelegte fachliche Beratung der MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten:
§ 13: "Die Träger von Kindertagesstätten sorgen für eine fachliche Beratung der Leitung sowie aller Kräfte ihrer Kindertagesstätten, die die Kinder fördern. ² Soweit dies weder durch den Träger noch durch den Verband, dem der Träger angehört, gewährleistet ist, obliegt die Aufgabe den Jugendämtern."
Pädagogische Fachberatung dient der Qualitätssicherung in unseren Elterninitiativen und selbstverwalteten Kindertagesstätten. Sie richtet sich an alle pädagogischen und sozialpädagogischen Beschäftigten in unseren Tageseinrichtungen für Kinder.
Der DEB gewährleistet Fachberatung durch
- Fachliche Begleitung und Beratung in pädagogischen Fragestellungen
- Fachaustausch und Auseinandersetzung mit neuen pädagogischen Ansätzen
- Unterstützung bei der Konzeptions(weiter)entwicklung
- Unterstützung bei der Teamentwicklung
- Beratung bei Problemstellungen im Team
- Informationstransfer über neue gesetzliche Bestimmungen, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
Fachberatung findet statt
- in telefonischen und persönlichen Beratungsgesprächen
- in Fachtreffen und Arbeitskreisen
- auf Tagungen der Kita-Leitungen
- durch Hospitationen und Reflexionsgespräche der Fachberatung in den Einrichtungen
- in Fortbildungen und Studientagen
Beratung durch Beratung durch Stefanie de Vries (
Schulabschluss - Und jetzt? - Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zwischen Schule und Ausbildung